Teer

Teer
Teer:
Das im 16. Jh. aus dem Niederd. ins Hochd. übernommene Wort geht zurück auf mnd. ter‹e›, dem im germ. Sprachbereich gleichbed. niederl. teer, engl. tar, schwed. tjära entsprechen (vgl. die verwandten Wörter lit. dervà »Teer«, lett. dar̃va »Teer«). Das den Bewohnern der Küsten von Nord- und Ostsee, für die der Teer ein unentbehrliches Hilfsmittel beim Schiffsbau war, gemeinsame Wort bedeutet eigentlich »der zum Baum Gehörige« und gehört zu idg. *deru- »Eiche, Baum«, vgl. asächs. trēo »Baum«, got. trin »Holz«, engl. tree »Baum«. Beachte auch das germ. Baumnamensuffix -đr‹a›, das im Dt. z. B. in Flieder, Rüster, Holunder und Wacholder bewahrt ist. Außergerm. sind z. B. verwandt griech. dóry »Baumstamm; Holz; Speer« und russ. derevo »Baum«. Zu diesem idg. Wort für »Baum, Eiche« gehört auch das unter Trog (eigentlich »hölzernes Gefäß«) behandelte Substantiv und die Sippe von treu (eigentlich »stark, fest, hart wie ein Baum«; s. dort über Treue; s. auch trauen, Trost). – Abl.: teeren »mit Teer tränken« (18. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Teer — Teer, neben andern Substanzen, wie Wasser, Gasen, Ammoniak u.s.w., bei der sogenannten trockenen Destillation entstehend, Stellt eine schwärzlichbraune, dickflüssige, teils aus öligen, teils aus harzigen und festen Anteilen bestehende Masse von… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Teer — 〈m.; Gen.: (e)s, Pl.: e〉 bei der trockenen Destillation von Stein u. Braunkohle, Torf u. Holz entstehende, braune bis schwarze, zähe Masse; HolzTeer; HolzkohlenTeer; BraunkohlenTeer; SteinkohlenTeer [Etym.: <ndrl. teer, engl. tar; zu got. triu …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Teer — Sm std. (16. Jh.) Stammwort. Übernommen aus mndd. ter(e); hierzu mndl. terre, tar aus g. * terwja /jōn n. Teer , auch in anord. tjara f., ae. teoru n., afr. tera. Gemeint ist das durch Schwelung aus Holz gewonnene Schweröl; im Süden wird dafür… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Teer — Teer, Produkt der trockenen Destillation vieler organischer Körper, entsteht stets neben einer sauren oder ammoniakalischen wässerigen Flüssigkeit und einem Gasgemisch. Man gewinnt den T. als Nebenprodukt bei der Leuchtgasfabrikation, bei der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Teer — [teːɐ̯] der; (e)s; nur Sg; eine schwarze, zähe oder flüssige Masse, die beim Bau von Straßen verwendet wird || K : Teerstraße || hierzu teer·hal·tig Adj; tee·rig Adj …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Teer — Teer, braunschwarze, dickflüssige Masse von öliger Beschaffenheit und unangenehmem Geruch, ein Produkt der trocknen Destillation organischer Stoffe und bituminöser Fossilien (Holz, Steinkohle, Braunkohle, Torf und erdharzhaltigen Schiefern);… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Teer — der; [e]s, e …   Die deutsche Rechtschreibung

  • teer — /tēr/ (technical or dialect) transitive verb 1. To plaster 2. To daub 3. To spread ORIGIN: OFr terer, from terre earth …   Useful english dictionary

  • teer — ban·que·teer; bas·ke·teer; bril·lian·teer; bud·ge·teer; cab·i·ne·teer; cir·cui·teer; crotch·e·teer; eye·le·teer; gad·ge·teer; gad·ge·teer·ing; gar·re·teer; hogs·teer; jun·ke·teer; mar·ke·teer; mu·le·teer; mus·ke·teer; rock·e·teer; stock·a·teer;… …   English syllables

  • Teer — Holzteer. Teer (von mittelniederdeutsch: ter „Holzteer, Harz“, aus germanisch *trewo „Baum“) ist ein bräunliches bis schwarzes, zähflüssiges Gemisch organischer Verbindungen, das durch zersetzende thermische Behandlung (Pyrolyse) organischer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”